header neu2

Mit Loriot das Stiftungsjahr ausklingen lassen

8. Stifterversammlung im Schafstall Bad Essen

Wenn die Bürgerstiftung Bad Essen einmal jährlich ihre Stifter einlädt, um über die Aktivitäten im vergangenen Stiftungsjahr zu berichten, dann ist das immer auch mit einem unterhaltsamen Abend verbunden. So konnte Dr. Jochen Busse auch zur 8. Stifterversammlung wieder zahlreiche Förderer der Bürgerstiftung im Bad Essener Schafstall begrüßen. Neben den Rechenschaftsberichten des Vorstandes und des Kuratoriums sorgte dabei die Jugendabteilung der Waldbühne Melle mit ihren Aufführungen verschiedener Loriotsketche für heitere Unterhaltung.

Loriot-Web

Der Vorsitzende konnte auf ein insgesamt erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem die Bürgerstiftung erneut zahlreiche Projekte in der Gemeinde Bad Essen durchgeführt bzw. unterstützt hat. Im Vordergrund steht dabei das stiftungseigene Projekt "IntAkt - Interkulturell Aktiv Bad Essen", mit dem die Stiftung die interkulturelle Arbeit in der Gemeinde unterstützt. Im Blickpunkt stehen dabei insbesondere Mütter mit Migrationshintergrund, die durch Seminare, Gesprächskreise und ähnliche Aktivitäten für die Erziehungsarbeit mit ihren Kindern fit gemacht werden sollen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sprachförderung von Kindern, insbesondere türkischer Herkunft. Mit Erzählprojekten in Kindergärten und Schulen sollen die Kinder an die deutsche Sprache herangeführt werden.

Legten Rechenschaft ab: Kuratoriumsvorsitzende Monika Stallmann und Vorstandsvorsitzender Dr. Jochen Busse

 

Schwerpunkte der Stiftungsarbeit sind weiterhin die Leseförderung von Grundschulkindern und die Förderung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung von Kindern in Kindergärten und Schulen. Auch die Unterstützung von Musical- und Theaterprojekten in den Schulen der Gemeinde Bad Essen gehört unverändert zum Förderbereich der Bürgerstiftung Bad Essen.

In seinem Vortrag weist Dr. Busse auch auf die sehr erfolgreiche bundesweite Entwicklung des Bürgerstiftungsgedankens hin. Sowohl die finanzielle Ausstattung als auch der Umfang der ehrenamtlich geleisteten Arbeit verzeichnen bei den Bürgerstiftung in unserem Land weiterhin einen rasanten Anstieg. Inzwischen gibt es bundesweit 348 Bürgerstiftungen, die allein im Jahr 2012 insgesamt über 14 Mio. Euro für gemeinnützige Zwecke investiert haben. Die Bürgerstiftung belegt dabei im Verhältnis der Fördersumme je Einwohner im Stiftungsgebiet bundesweit den 7. Platz!

Abgerundet wurde die diesjährige Stifterversammlung mit interessanten und informativen Gesprächen im tollen Ambiente des Schafstall Bad Essen.

Aktuelles

Neues Kuratorium gewählt

Die Sifterinnen und Stifter haben auf der Stifterversammlung in Bad Essen das Kuratorium der Bürgerstiftung Bad Essen neu gewählt. Dem Gremium gehören für die nächsten drei Jahre folgende Mitglieder an:

  • Frau Pastorin Monika Stallmann (Vorsitzende des Kuratoriums)
  • Herr Volker Schulte (stellv. Vorsitzende des Kuratoriums)
  • Frau Esther Kesseböhmer
  • Frau Kirsten Rogowski
  • Frau Claudia Himmelstoß
  • Frau Brigitte Hüsemann
  • Herr Christian Westerkamp
  • Herr Dr. Guido Lüke
  • Herr Michael Kleine-Heitmeyer
  • Herr Günter Hebrok
  • Herr Sebastian Strübing